- vorgestern
- vor|ges|tern ['fo:ɐ̯gɛstɐn] <Adverb>:
am Tag vor gestern:ich habe ihn vorgestern getroffen.
* * *
vor|ges|tern 〈Adv.〉 am Tag vor gestern, vor zwei Tagen ● \vorgestern Abend; Anschauungen von \vorgestern 〈fig.; umg.〉 altmodische, veraltete A.* * *
vor|ges|tern <Adv.>:1. vor zwei Tagen; an dem Tag, der zwei Tage vor dem heutigen Tag liegt:er ist seit v. verreist;die Zeitung von v.2.☆ von v. (ugs., oft abwertend; rückständig, überholt: der ist doch von v.!)* * *
vor|ges|tern <Adv.>: 1. vor zwei Tagen; an dem Tag, der zwei Tage vor dem heutigen Tag liegt: er ist seit v. verreist; die Zeitung von v. 2. (ugs., oft abwertend) in der Fügung von v. (rückständig, überholt): der ist doch von v.!; was man da zu lesen bekam, schien aus einer anderen Welt zu stammen: einer Welt von v. (Dönhoff, Ära 119); Die Deutschen, sagt Nietzsche, sind von v. und von übermorgen (R. v. Weizsäcker, Deutschland 46).
Universal-Lexikon. 2012.